Rückschau auf WERKSCHAU …und noch viel mehr
IMPRONALE 2018 – Das 16. Improtheaterfestival in Halle (Saale) IMPRONALE 2018
IMPRONALE 2018 – Das 16. Improtheaterfestival in Halle (Saale) IMPRONALE 2018
Dress rehearsal at Club 188 CARMEN – Tragödie, frei nach der Novelle von Prosper Mérimée „Carmen“ ist nach „Salome“ die zweite berühmt-berüchtigte Frauenfigur der Trilogie „Femme fatale“ der schillerBühne halle. Die von ihr ausgehende Faszination ist von immerwährender Aktualität und ihr sogenanntes unergründliches Geheimnis ist die obskure Verteufelung einer vermeintlich unsichtbaren Macht über den Mann….
Impressionen von der Ausstellungseröffnung im Kunstmuseum Moritzburg Sonderausstellung „refletions of india. manfred paul, manjari sharma und andré wagner“
Die tänzerische Erkundung des Waldes geht weiter. In der Performance „Wald im Kopf“ tanzen die Performer*innen mit ihren Körpern auf dem Waldboden, auf Bäumen, im Moos, im Holz, hockend in Sträuchern oder begraben unter einer Laubdecke – im Spiel zwischen Wachstum und Stagnation, Verfall und Leben, Bewahren und Zerstören. „Wald im Kopf“ fand einmalig tagsüber…
Die tänzerische Erkundung des Waldes geht weiter. In der Performance „Wald im Kopf“ tanzen die Performer*innen mit ihren Körpern auf dem Waldboden, auf Bäumen, im Moos, im Holz, hockend in Sträuchern oder begraben unter einer Laubdecke – im Spiel zwischen Wachstum und Stagnation, Verfall und Leben, Bewahren und Zerstören. „Wald im Kopf“ fand einmalig tagsüber…
Inklusionspreis aus Mitteldeutschland Am 10. Juni 2017 hat der Verein Mit Handicap leben e.V. zum fünften Mal den Inklusionspreis MOSAIK aus Mitteldeutschland verliehen. Nach Grußworten des Bürgermeisters Egbert Geier und des Vorstandes des ausführenden Vereins unterhielten sich Gäste über das Thema Inklusion in einer Talkrunde, perfekt moderiert von Matthias Brenner, Intendant des Neuen Theaters. Neben…
Die Saalestadt als Porträt aus der Luft Der Bildband lässt vieles entdecken, das am Boden zum Teil kontrovers diskutiert wird, aus der Luft gesehen aber eine ganz eigene Ästhetik entfaltet. Bauwerke wie die Hochstraße, Architekturensembles auf und um den Riebeckplatz oder die Bebauungsstrukturen der jüngeren Stadtteile setzen besonders markante Akzente. Eine Konstante jedoch bleibt –…